Schließe kahle Stellen und erreiche eine dichte Rasennarbe, speziell bei Hitze und Kälte
Bring deinen Rasen wieder in Form
Ideal für Rasenflächen, die ausgedünnt, trocken und krank aussehen oder unter kahlen Stellen leiden. Dank der Ummantelung ist diese Nachsaat speziell bei Hitze und Kälte einsetzbar und verdichtet deinen Rasen auch zu Jahreszeiten, wo herkömmliches Saatgut an seine Grenzen stößt. Die Premium-Samen keimen schnell und sind daher besonders konkurrenzfähig gegen Unkraut und Moos.
Anwendungszeitpunkt: März - Oktober
Ausbringungsmenge: 25g / m2, also 1 kg deckt 40 m2 Fläche ab
Bring deinen Rasen wieder in Form
Ideal für Rasenflächen, die ausgedünnt, trocken und krank aussehen oder unter kahlen Stellen leiden. Dank der Ummantelung ist diese Nachsaat speziell bei Hitze und Kälte einsetzbar und verdichtet deinen Rasen auch zu Jahreszeiten, wo herkömmliches Saatgut an seine Grenzen stößt. Die Premium-Samen keimen schnell und sind daher besonders konkurrenzfähig gegen Unkraut und Moos.
Anwendungszeitpunkt: März - Oktober
Ausbringungsmenge: 25g / m2, also 1 kg deckt 40 m2 Fläche ab
Anwendungsschritte:
Rasen vorbereiten
- Mähe deinen Rasen so kurz wie möglich und entferne das Schnittgut, um sicherzustellen, dass die Samen beim Ausbringen mit dem Boden in Kontakt kommen.
Nachsaat ausbringen
- Verteile das Saatgut mit einem (Hand-)Streuer gleichmäßig auf dem Rasen. Es ist am besten, die Samen kreuzweise auszubringen. In diesem Fall streust du 12,5g / m2 in Längsrichtung des Rasens aus und dann noch einmal 12,5g / m2 in Querrichtung des Rasens.
Nach der Aussaat
- Bewässere den Rasen sofort nach der Nachsaat.
- Halte den Boden feucht, bis sich die neuen Setzlinge etabliert haben. Gieße zweimal täglich leicht, bis die Sämlinge durch den Boden sichtbar sind (Keimungsphase). Anschließend halte den Boden feucht, bis das neue Gras 8-10 cm hoch ist (Etablierungsphase).
- Vermeide das Mähen und Betreten des Rasens für mindestens drei Wochen nach der Übersaat. Wenn du den Rest des Rasens mähst, achte darauf, dass du die Klinge des Mähers hoch einstellst, damit du die neuen Jungpflanzen nicht schneidest.
- Du kannst das regelmäßige Mähen wieder aufnehmen, wenn das neue Gras 8-10 Zentimetern hoch ist.
Inhalt
Hochwertige RSM-Mischung:
- 25% Lolium perenne (Turfgold/Transate)
- 30% Lolium perenne (Turfsun/Jubilee)
- 10% Festuca rubra commutata (Mission/Caracter)
- 10% Festuca rubra rubra (Relevant/Mellori/Dipper)
- 15% Poa pratensis (Zeptor)
- 10% Poa pratensis (Limousine)
Hüllmasse Dynaseed Power:
- Bodenhilfsstoff unter Verwendung von Huminsäuren und Düngemittel (Spurennährstoff-Mischdünger). Zur Förderung des Wurzelkomplexes und des Jugendwachstums.
- Gesamtstickstoff (N): 0,1 %
- Gesamtkaliumoxid (K2O): 0,2 %
- Basisch wirksame Bestandteile (als CaO): 26,2 %
- Ausgangsstoffe: Tonminerale, Kohlensaurer Kalk, Huminsäuren, Spurennährstoff-Mischdünger
-Nebenbestandteile: 0,3 % Magnesium (Mg)
FAQ
Warum brauche ich Allwetter Füllsaat?
Allwetter Füllsaat ist eine Nachsaat-Mischung, die deinen Rasen verdichtet und kahle Stellen schließt. Sie dient dazu, Lücken im Rasen zu füllen, nachdem du etwa Unkraut und Moos entfernt hast. Damit stellst du sicher, dass Unkraut keinen Platz hat, sich wieder zurück zu entwickeln.
Was hat es mit der Beschichtung auf sich?
Die spezielle Beschichtung um die Samen schützt sie vor Hitze und Kälte. Damit kannst du die Allwetter-Nachsaat bedenkenlos auch in den warmen Sommermonaten bzw. im zeitigen Frühjahr oder späten Herbst verwenden, wenn herkömmliche Saatprodukte an ihre Grenzen stoßen. Zusätzlich macht die Beschichtung die Samen auch schwerer, wodurch der Kontakt zwischen Samen und Boden verbessert wird, was für eine optimale Keimung entscheidend ist.
Wann kann ich Allwetter Füllsaat von Halm verwenden?
Allwetter Füllsaat kann zwischen März und Oktober verwendet werden, selbst wenn die Temperaturen für eine normale Nachsaat zu hoch oder zu niedrig sind. Die spezielle Beschichtung um die Samen schützt sie nicht nur vor Hitze und Kälte, sondern macht sie auch schwerer, wodurch der Kontakt zwischen Samen und Boden verbessert wird, was für eine optimale Keimung entscheidend ist.
Für welche Rasenflächen ist die Allwetter Füllsaat geeignet?
Verwende Allwetter Füllsaat auf jedem bestehenden Rasen, der unter einer geringen Dichte oder kleineren kahlen Stellen leidet. Sie ist geeignet für Trockenrasen, Schattenrasen oder strapazierten Gebrauchsrasen.
Kann ich Allwetter Füllsaat in Kombination mit anderen Produkten verwenden?
Dünger.
Du kannst Allwetter Füllsaat vor oder nach dem Düngen verwenden. Idealerweise wartest du mit dem Düngen, bis die Samen gekeimt sind und das neue Gras durch den Boden sichtbar ist. So weißt du, dass die Wurzeln tief genug im Boden sind, um in den Genuss der Nährstoffe aus dem Dünger zu kommen.
Moos- oder Unkrautbekämpfungsmittel. Warte 4 Wochen bis du die Füllsaat ausbringst.
Soll ich die Samen mit Erde bedecken?
Nein, das musst du nicht. Wenn die Gefahr besteht, dass Vögel die Samen fressen, kannst du sie mit einer dünnen Schicht feiner Erde bedecken, aber verwende nicht zu viel. Die Samen brauchen Sonnenlicht, um zu wachsen.